für soziale Einrichtungen
für Familienfeste
für Kindergarten- und Grundschulkinder
„Das Schönste, was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle“
Albert Einstein
 
„Staunen ist das Salz der Erde“
M. Escher
 
„Die Zauberkunst ist eine Kunst, die nur die Kinder verstehen,
aber zum Glück steckt in jedem Erwachsenen ein Kind,
und das gilt es für den Zauberer und Magier zu erreichen.“
Juan Tamariz
 
„Staunen ist der Ausgangspunkt aller Philosophie“
Aristoteles
 
„Die Kunst der Zauberer besteht nicht so sehr darin, wunderbare Dinge zu vollbringen, als darin, die Zuschauer zu überzeugen, dass wunderbare Dinge geschehen.“  
R. Houdin
 
„Nun sucht der Zauberkünstler von Berufs wegen, die Normen zu durchbrechen, das gänzlich Unerwartete unter die Leute zu bringen und sie zur Anerkennung des Wunderbaren zu verleiten.“ 
A. Adrion
 
„Seifenblasen sind wie die schimmernden Planeten im Universum eines Kindes.“
M. Schuyt
 
„Der Mensch muss bei dem Glauben verharren, dass das Unbegreifliche begreiflich sei; er würde sonst nicht forschen“
Goethe (Wilhelm Meisters Wanderjahre)
 
„ Die Zauberkunst ist ein herrliches Mittel zur Übung in freier Rede und Erlangung einiger körperlicher und geistiger Gewandtheit“
J.W.v. Goethe
 
„Wenn die elementarsten Naturgesetze auf den Kopf gestellt werden, wenn das Unmögliche Wirklichkeit wird, wenn all unsere Erfahrungen und Erkenntnisse ins Wanken geraten, wenn wir im Wachen zu träumen scheinen, wenn die Logik Purzelbäume schlägt und das Geheimnis triumphiert, dann ist Zauberei am Werke!
ZAUBEREI ! Wir wissen alle, dass es sich hierbei nur um die Kunst der Täuschung handelt. Jeder von uns ist sich darüber im klaren, dass er getäuscht wird, wenn er einer Zaubervorstellung beiwohnt, aber jeder lässt sich gern täuschen, erlebt er doch dabei all das, was er sich im Geheimen wünscht. Wer von uns ist nicht schon einmal unerfüllbaren Wunschträumen nachgehangen ?“
Jochen Zmeck ,1968 (Autor zahlreicher Bücher über Zauberei)
 
„Zaubern müsste man können!“  - Diesen Wunsch hat wohl jeder schon einmal gehabt, wenn er ihn auch vielleicht nicht laut ausgesprochen hat, aus Angst, sich lächerlich zu machen. Doch versteckt taucht er immer wieder einmal als Vision aus Kinderträumen und Märchenbüchern auf.
Ein Tischleindeckdich müsste man haben, einen Goldesel, eine Tarnkappe oder einen fliegenden Koffer.
Viele der uralten Wunschträume der Menschheit hat die moderne Technik inzwischen erfüllt, doch der Wunsch, „zaubern“ zu können, wird ewig ein Wunschtraum bleiben.“   
J. Zmeck 1978
Interessantes:
Detmold · 0 52 31 .  30 31 21 ·  Mail: frank@schapoklack-zauberei.de